AKTUELLES

Pressemitteilung vom 26.07.2017:

Jugendliche lernen Grenzen achten! – Macherinnen der Kampagne GRENZEN ACHTEN! veröffentlichen Workshopkonzept zur Arbeit mit Jugendlichen / Materialien stehen kostenlos zum Download bereit

Workshop-Materialien

Die Initiatorinnen mit den Workhop-Materialien

Herabwürdigende Kommentare und Gesten, sexualisierte Beleidigungen, begrapscht und bedrängt werden – das alles erleben Mädchen und Frauen alltäglich im öffentlichen Raum. Street Harassment nennt sich dieses Phänomen im englischsprachigen Raum, das seit einiger Zeit auch in Deutschland diskutiert wird. In Worms gibt es seit Sommer 2014 die Kampagne GRENZEN ACHTEN!, mit der die Macherinnen von Gleichstellungsstelle, Frauennotruf und ASB-Kinderschutzdienst für das Thema sexualisierte Anmache sensibilisieren möchten. Nun haben die Initiatorinnen ein Workshopkonzept erarbeitet, mit dessen Hilfe sexualisierte Anmache in Jugendgruppen und Schulklassen thematisiert werden kann.
„Seit es die Kampagne GRENZEN ACHTEN! gibt, bekommen wir immer wieder Rückmeldungen von Lehrerinnen und Lehrern, die sagen, wie wichtig es sei mit Jugendlichen über das Thema zu sprechen. Aber leider fehlten bisher die dafür notwendigen Konzepte. Diese Lücke möchten unsere Workshopmaterialien schließen“, erläutert Anika Baumann vom ASB-Kinderschutzdienst die Projektidee.
Ergebnis dieses Impulses ist ein Konzept für pädagogische Fachkräfte zur Arbeit mit Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren. Es besteht aus sechs Themenfeldern, die aufeinander aufbauend aber auch einzeln durchgeführt werden können. Mit ihrer Hilfe lernen die Jugendlichen zum Beispiel wie sie Grenzen leichter anerkennen können, wo der Unterschied zwischen Flirt und Belästigung liegt und wie sie sich in unangenehmen Situationen gegenseitig unterstützen können.

Die Workshop-Materialien finden sich unter Materialien.

Die vollständige Pressemitteilung können Sie hier herunterladen:

_________________________________________________

Spenden

Sie möchten unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen? Wir freuen uns sehr darüber. Uns helfen bereits kleine Beträge, um die Kampagne GRENZEN ACHTEN! voranzutreiben. Die Spendeneinnahmen kommen ausschließlich dem Projekt zugute. Bitte geben Sie bei der Überweisung das Stichwort “Grenzen achten” an. Eine Spendenbescheinigung stellen wir auf Wunsch gerne aus. Kontaktieren Sie uns einfach unter spende@grenzenachten.de

Stichwort: Grenzen achten
Warbede Frauenzentrum Worms e.V.
Volksbank Alzey-Worms eG
IBAN: DE93 5509 1200 0015 2132 05
BIC: GENODE61AZY